Mandanten-Monatsinformationen für 2024
Steuertermine für 2024
Über den nachfolgenden Link finden Sie eine Übersicht mit allen Steuerterminen für das Jahr 2024 als ICS-Datei – so können Sie sich die Termine in Ihr Kalendertool einspielen und wissen jederzeit, wann es welche Termine zu beachten gibt.
Mandanten-Monatsinformation für Dezember 2024
Für Einkommensteuerpflichtige (Ansatz einer Abschreibung auf den kommerzialisierbaren Teil des Namensrechts einer natürlichen Person auf sog. Influencer; Aufteilung des Kaufpreises für Eigentumswohnung auf Grund und Boden und Gebäude – Anschaffungskosten für Besteuerung; Steuerentlastung alleinerziehender Eltern im paritätischen Wechselmodell; Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft: Berücksichtigung von Beteiligungsverlusten bei Gewinnermittlung nach Einnahmen-Überschuss-Rechnung möglich; Veräußerung eines zum Privatvermögen gehörenden Grundstücks – Stundung der Kaufpreisforderung bei Ratenzahlungsabrede als Einräumung eines Darlehens)
Für Umsatzsteuerpflichtige (Für letztlich tatsächlich nicht gelieferte Photovoltaikanlage Vorsteuerabzug aus einer Anzahlungsrechnung)
Verfahrensrecht (Zweifel an Verfassungsmäßigkeit des Zinssatzes für die Erhebung von Zinsen bei Stundungen und Aussetzungen von Steuerzahlungen – Einspruch einlegen!; Änderung von Steuerbescheid bei Grundstücksveräußerung zwischen einander nahestehenden Personen zu überhöhtem Kaufpreis)
Gesetzgebung (Koalitionsbruch – Wie geht es mit den laufenden Gesetzgebungsverfahren weiter?; Die neuen Rechengrößen zur Sozialversicherung 2025)
Termine Steuern/Sozialversicherung – Dezember 2024/Januar 2025
Mandanten-Monatsinformation für November 2024
Für Einkommensteuerpflichtige (Kein Abzug von Aufwendungen für Handwerkerleistungen bei geleisteter Vorauszahlung, wenn diese im Veranlagungszeitraum vor Ausführung der Handwerkerleistungen erbracht wird; Steuerermäßigung für Erneuerung einer Heizungsanlage nur nach Montage und vollständiger Überweisung des Rechnungsbetrags; Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte: Tatsächlich benutzte längere Fahrtstrecke als offensichtlich verkehrsgünstigere Fahrstrecke)
Für Umsatzsteuerpflichtige (Für „Milchersatzprodukte“ pflanzlichen Ursprungs kein ermäßigter Umsatzsteuersatz; Autohaus in Planungsphase: Kein Vorsteuerabzug für Erwerb eines Supersportwagens als Ausstellungsstück; Bei Lieferung von Mieterstrom zum Vorsteuerabzug berechtigt)
Schenkungsteuer (Forderungsverzicht zwischen Gesellschaftern einer GmbH ohne angemessenen Wertausgleich als freigebige Zuwendung)
Grunderwerbsteuer (Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer: Einbeziehung der auf verkauftem Waldgrundstück aufstehenden Bäume)
Gesetzgebung (Referentenentwurf eines E-Fuels-only-Gesetzes; Entwurf einer Bürokratieentlastungsverordnung; Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten: Verschiebung des Geltungsbeginns um ein Jahr; Schreiben des Bundesministeriums für Finanzen zur E-Rechnung veröffentlicht)
Termine Steuern/Sozialversicherung – November/Dezember 2024
Mandanten-Monatsinformation für Oktober 2024
Für Einkommensteuerpflichtige (Keine einkommensteuerliche Anerkennung eines Ehegatten-Mietverhältnisses bei unklarer Vertragsgestaltung; Steuerberatungskosten sind für die Ermittlung des Veräußerungsgewinns zu berücksichtigen; Kindergeldanspruch bei nachträglich bekannt gewordenem Ausbildungsverhältnis eines volljährigen Kindes – Nichteinlegung eines Einspruchs als grobes Verschulden; Teilweise Schenkung einer Immobilie ist kein privates Veräußerungsgeschäft; DBA-Schweiz: Grenzgängerregelung bei nicht ganzjähriger Beschäftigung)
Für Erbschaftsteuerpflichtige (Begünstigungsvorschriften für den Erwerb eines Kommanditanteils bei Erbschaftsteuer anwendbar)
Für Umsatzsteuerpflichtige (Finanzamt kann Berichtigung des Vorsteuerabzugs aus Anzahlung bei nicht ausgeführter Lieferung verlangen)
Verfahrensrecht (Art und Weise der Aufzeichnungen zur Gewinnermittlung ist eine Tatsache – Korrektur bestandskräftiger Steuerbescheide nach Außenprüfung zulässig)
Sonstiges (Vergabe der Wirtschafts-Identifikationsnummer ab November 2024; Förderprogramm „Jung kauft Alt“ für den Kauf von Bestandsimmobilien gestartet; Neue Heizungsförderung: Antragstellung für alle möglich)
Gesetzgebung (Wachstumsinitiative: Signal für klimafreundliche Mobilität; Grundfreibetrag 2024 soll um 180 Euro steigen)
Termine Steuern/Sozialversicherung – Oktober/November 2024
Mandanten-Monatsinformation für September 2024
Für Einkommensteuerpflichtige (Begriff „Betriebsstätte“ im aktuellen steuerlichen Reisekostenrecht; Freiberufler: Zuordnung einer Leasingsonderzahlung zu den jährlichen Gesamtaufwendungen für betriebliche Fahrten; Steuerbilanzielle Rückstellung für Altersfreizeit; Steuerfreie Zuschläge für Bereitschaftsdienste; Bewirtung eigener Arbeitnehmer – „Geschäftliche” Veranlassung von Bewirtungskosten?)
Für Lohnsteuerpflichtige (Weder Umfang ausbezahlter Arbeitslöhne noch Höhe der Lohnsteuer genau feststellbar – Schätzung rechtmäßig)
Für Umsatzsteuerpflichtige (Keine Steuerbarkeit von Innenleistungen bei Organschaft)
Verfahrensrecht (Beginn der Mitteilungsverpflichtung über den Einsatz oder die Außerbetriebnahme eines elektronischen Aufzeichnungssystems)
Sozialversicherungsrecht (Zuwendungen anlässlich von Betriebsveranstaltungen)
Gesetzgebung (Regierungsentwurf Steuerfortentwicklungsgesetz (ehemals JStG 2024 II) veröffentlicht)
Termine Steuern/Sozialversicherung – September/Oktober 2024
Mandanten-Monatsinformation für August 2024
Für Einkommensteuerpflichtige (Verlustverrechnungsbeschränkungen bei Termingeschäften und Kapitaleinkünften verfassungswidrig; „Wasch-Service“-Kosten sind keine haushaltsnahen Dienstleistungen; Aufwendungen für eine Feier anlässlich einer Arbeitnehmer-Verabschiedung können im überwiegenden betrieblichen Interesse des Arbeitgebers sein; Pauschalbesteuerung von Veranstaltungen die nicht allen Arbeitnehmer offenstehen)
Für Lohnsteuerpflichtige (Steuerbegünstigte Zuwendungen an Arbeitnehmer: Beiträge zu einer Gruppenunfallversicherung)
Für Körperschaftsteuerpflichtige (Verdeckte Gewinnausschüttung: Irrtümliche Zuwendung und Veranlassung durch das Gesellschaftsverhältnis)
Gesetzgebung (Zweites Jahressteuergesetz 2024 – Referentenentwurf; Neuerungen beim Elterngeld; Neuregelungen für den Kleinunternehmer; Die E-Rechnung kommt; Gesetz zur Arbeitszeiterfassung: Zeitpunkt unklar; Durchschnittssatz für Landwirte sinkt auf 7,8 Prozent; Künstlersozialversicherung bleibt im Jahr 2025 bei 5 Prozent)
Termine Steuern/Sozialversicherung – August/September 2024
Mandanten-Monatsinformation für Juli 2024
Für Einkommensteuerpflichtige (Steuerliche Auswirkung von Vereinbarungen über Gewährung von Pensionszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH; Verdeckte Gewinnausschüttung im Zusammenhang mit der Einräumung eines Vorkaufsrechts an einem Grundstück; Steuerliche Fragen bei Überlassung von Fahrrädern und E-Bikes mit Zubehör an Arbeitnehmer; Spenden anlässlich Hochwasserhilfe sind steuerlich absetzbar; Genussrechtsausschüttungen als Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit oder Einkünfte aus Kapitalvermögen; Gewinnerzielungsabsicht bei Betrieb einer Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Haus; Gewinn aus der Veräußerung zuvor im Rahmen eines Management-Beteiligungsprogramms erworbener Aktien als Arbeitslohn)
Für Umsatzsteuerpflichtige (Verlagerung der Steuerschuldnerschaft – Anforderungen an die Person des Leistungsempfängers)
Arbeitsrecht (Zugang einer Kündigung: Einwurf-Einschreiben nur mit Auslieferungsbeleg)
Sonstiges (Drohnenbefliegung eines Wohngrundstücks zur Beitragserhebung ist rechtswidrig)
Gesetzgebung (Rat der EU beschließt Gesetz über künstliche Intelligenz (KI); Regeln zur europäischen digitalen Identität in Kraft: Digitale Brieftasche kommt 2026; Jahressteuergesetz 2024 vom Bundeskabinett beschlossen; Grundsteuer: Hebesatzempfehlungen für Hessens Kommunen berechnet; Bekanntgabe von Steuerbescheiden an Samstagen abgewendet)
Termine Steuern/Sozialversicherung – Juli/August 2024
Mandanten-Monatsinformation für Juni 2024
Für Einkommensteuerpflichtige (Mehrfache Ausschöpfung des Höchstbetrags für Investitionsabzugsbeträge, Pauschalierung von Sachzuwendungen bei VIP-Logen, Gewinn aus marktüblicher Veräußerung einer Mitarbeiter-beteiligung stellt keinen lohnsteuerbaren Arbeitslohn dar, Verspätete Pauschalversteuerung kann teuer werden, An Arbeitnehmer ausgezahlte Energiepreispauschale ist steuerbar)
Für Umsatzsteuerpflichtige (Zahlungen aufgrund von Abmahnungen bei Urheberrechtsverletzungen umsatzsteuerbar)
Für Erbschaftsteuerpflichtige (Kein anteiliger Erwerb eines zur Erbmasse gehörenden Grundstücks bei entgeltlichem Erwerb eines Miterbenanteils)
Arbeitsrecht (Kündigung eines Schwerbehinderten während der Probezeit, Wann diskriminiert eine Formulierung in einer Stellenanzeige ältere Bewerber?, Ungenehmigtes Posten von Bildern vom Arbeitsplatz kann Kündigungsgrund sein, Unfall beim Anhalten wegen Notdurftverrichtung – Unterbrechung des versicherten Arbeitswegs)
Sonstiges (Unentgeltlicher Probeausschank, keine Biersteuer auf von Hobbybrauer hergestelltes Bier)
Gesetzgebung (Mindestlohn in der Altenpflege steigt, Renten steigen ab Juli erneut deutlich, Verordnung zur technischen Umsetzung des Basisregisters für Unternehmen im Kabinett gebilligt)
Termine Steuern/Sozialversicherung – Juni/Juli 2024
Mandanten-Monatsinformation für Mai 2024
Für Einkommensteuerpflichtige (Zweitwohnungsteuer sind Kosten der Unterkunft für doppelte Haushaltsführung – Bei Ausschöpfung des Höchstbetrags nicht zusätzlich als Werbungskosten abzugsfähig, Abzug von Schulgeld als Sonderausgabe, Vorsteuerabzug aus Heizungsanlage bei umsatzsteuerfreier Wohnungsvermietung, Widerruf des Verzichts auf die Steuerbefreiung nach Ausgliederung)
Für Erbschaftsteuerpflichtige (Vermächtnisschuld bei „Jastrowscher Klausel“ im Berliner Testament)
Für Körperschaftsteuerpflichtige (Aufwendungen einer GmbH für private Interessen ihres Gesellschafter-Geschäftsführers als verdeckte Gewinnausschüttung, Ungeklärte Vermögenszuwächse beim Gesellschafter-Geschäftsführer – Vorliegen einer verdeckten Gewinnausschüttung?)
Verfahrensrecht (Ansatz einer erst zu Beginn des Folgejahres angemeldeten Umsatzsteuer-Vorauszahlung als Betriebsausgabe, Zu erstattende Umsatzsteuer bei Rückabwicklung sog. Bauträgerfälle – Zinsberechnung bei geänderten Steuerfestsetzungen)
Arbeitsrecht (Arbeitsverträge künftig per E-Mail möglich, Nur ein Minijob neben einer sozialversicherungspflichtigen Hauptbeschäftigung pauschal versicherbar)
Sonstige (Niedersächsisches Grundsteuergesetz verfassungswidrig?, Ergebnisse der Lohnsteuer-Außenprüfung und Lohnsteuer-Nachschau 2023)
Gesetzgebung (Umsatzsteuer soll in dieser Wahlperiode bleiben wie sie ist, Förderung von Aus- und Weiterbildung soll weiter gestärkt werden)
Termine Steuern/Sozialversicherung – Mai/Juni 2024
Mandanten-Monatsinformation für April 2024
Wachstumschancengesetz (Bundesrat stimmt Wachstumschancengesetz zu, Zusammenfassender Überblick über die wichtigsten Regelungen des Wachstumschancengesetzes)
Für Einkommensteuerpflichtige (Aufwendungen für Kleidung und Mode-Accessoires einer Influencerin keine Betriebsausgaben, Keine doppelte Haushaltsführung bei Fahrzeit zwischen Hauptwohnung und Tätigkeitsstätte von etwa einer Stunde, Ordnungsgemäß geführtes elektronisches Fahrtenbuch: Erfordernis der „äußeren geschlossenen Form“ und „zeitnahe“ Führung, Kein Anspruch auf Pflegepauschbetrag bei nur geringfügigen Pflegeleistungen)
Für Umsatzsteuerpflichtige (Zuordnungsentscheidung für Vorsteuerabzug aus dem Erwerb einer Photovoltaikanlage, Widerspruch gegen eine Gutschrift – Widerruf des Verzichts auf die Steuerbefreiung nach Ausgliederung)
Für Erbschaftsteuerpflichtige (Die Auswirkungen eines „Berliner Testaments“ im Erbschaftsteuerrecht)
Arbeitsrecht (Beweiswert von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen)
Gesetzgebung (Einstufung von Unternehmen in Größenklassen anhand der neuen Schwellenwerte, Regierungsentwurf des Vierten Bürokratieentlastungsgesetzes (BEG IV) veröffentlicht, Gesetzliche Neuregelungen im April 2024)
Termine Steuern/Sozialversicherung – April/Mai 2024
Mandanten-Monatsinformation für März 2024
Für Einkommensteuerpflichtige (Zuordnung der ersten Tätigkeitsstätte eines angestellten Bauleiters, Unterkunftskosten bei doppelter Haushaltsführung im Ausland abzugsfähig, Bei Sachzuwendungen eines Kreditinstituts an seine Privatkunden zur allgemeinen Kundenpflege keine Pauschalversteuerung, Besteuerung der Energiepreispauschale fraglich, Veräußerung eines Gartengrundstücks als privates Veräußerungsgeschäft steuerpflichtig, Ermittlung der steuerlichen Identifikationsnummer von Arbeitnehmern für die elektronische Übermittlung von Lohnsteuerbescheinigungen, Was hat es mit dem Progressionsvorbehalt auf sich?)
Für Umsatzsteuerpflichtige (Vermietung von Grundstücken mit Betriebsvorrichtungen, Kontrollgebühren = steuerpflichtige Leistung?)
Verfahrensrecht (Auch nach dem Tod des Geschäftsinhabers ist eine steuerliche Betriebsprüfung zulässig, Führung einer PC-Kasse ohne festes Zuordnungskriterium – Schätzung rechtmäßig)
Zivilrecht (Kfz-Leasingvertrag ohne Kaufverpflichtung abgeschlossen – Verbraucher hat kein Widerrufsrecht)
Termine Steuern/Sozialversicherung – März/April 2024
Mandanten-Monatsinformation für Februar 2024
Für Einkommensteuerpflichtige (Winterdienst auf öffentlichen Gehwegen als haushaltsnahe Dienstleistung absetzbar, Nachweis eines Haupthausstands bei einer doppelten Haushaltsführung, Kindergeldantrag per E-Mail)
Für Umsatzsteuerpflichtige (Kein Vorsteuerabzug einer geschäftsleitenden Holding, Widerspruch gegen eine Gutschrift – Widerruf des Verzichts auf die Steuerbefreiung nach Ausgliederung)
Verfahrensrecht (Vorlage von E-Mail-Korrespondenz bzw. eines Gesamtjournals – Befugnisse der Finanzverwaltung, Der Bundesfinanzhof als höchste Instanz bei Einwendungen gegen Steuerbescheide)
Arbeitsrecht (Arbeitnehmer müssen in ihrer Freizeit Dienstplananweisungen für den Folgetag zur Kenntnis nehmen)
Zivilrecht (Eheleute können in Verwahrung gegebenen kombinierten Ehe- und Erbvertrag nicht mehr herausfordern, Eigenbedarfskündigung wegen Nutzung des Mehrfamilienhauses als Einfamilienhaus)
Sonstiges (Deutschlandticket, Nicht ausgezahlte Energiepreispauschale beim Finanzgericht einklagen)
Gesetzgebung (Bürokratieentlastungsgesetz IV (BEG IV), „Zweites Haushaltsfinanzierungsgesetz“ vom Bundeskabinett beschlossen)
Termine Steuern/Sozialversicherung – Februar/März 2024
Mandanten-Monatsinformation für Januar 2024
Wachstumschancengesetz (Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG), Keine Besteuerung der „Dezemberhilfe 2022“, Vorsorgepauschale für Arbeitnehmer)
Durch Wachstumschancengesetz geplante Änderungen 2024 (Abfindung einer Kleinbetragsrente, Geschenke, Anhebung der Freigrenze für private Veräußerungsgeschäfte, Obligatorische Verwendung der E-Rechnung, Sonderregelung der privaten Nutzung von Elektrofahrzeugen, Freigrenze für Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung, Umsatzsteuer bei Kleinunternehmern, Ist-Besteuerung, Erhöhte Schwellenwerte für EÜR, Land- und forstwirtschaftliche Umsätze)
Weitere geplante Änderungen 2024 (Neue Einkommensgrenze beim Elterngeld)
Sonstige Gesetzesänderungen 2024 (Einkommensteuertarife, Neue Beitragsbemessungsgrenzen für 2024, Höhere Arbeitnehmer-Sparzulage, Verlängerung des Zeitraums für die Anpassung von Steuervorauszahlungen, Pendlerpauschale, Photovoltaikanlagen (PVA), Unentgeltliche oder verbilligte Mahlzeiten an Arbeitnehmer ab Januar 2024, Neuregelungen bei Mini- und Midijobs, Gebäudeenergiegesetz, Arbeitszeiterfassung, Transparenzregister, Umsatzsteuer in der Gastronomie)
Für Einkommensteuerpflichtige (Als „Trinkgeld“ bezeichnete Zahlungen von 50.000 Euro bzw. 1,3 Mio. Euro an Prokuristen einer GmbH nicht steuerfrei, Corona-Überbrückungshilfe für Angehörige der Freien Berufe als Betriebseinnahmen, Einkünfteerzielungsabsicht kann bei zeitlich unüberschaubarer Dauer einer geplanten Sanierung entfallen)
Verfahrensrecht (Finanzamt darf Kontoauszüge für Steuerprüfung auswerten, Klagen vor den Finanzgerichten gegen Einspruchsentscheidungen)
Sonstiges (Sächsische Regelungen zur Grundsteuer rechtmäßig – Zweifel an Rechtmäßigkeit in Rheinland-Pfalz)
Termine Steuern/Sozialversicherung – Januar/Februar 2024